New Faymonville Multimax PA-X Satteltieflader - hydr. gelenkt low bed semi-trailer





















If you decide to buy equipment at a low price, make sure that you communicate with the real seller. Find out as much information about the owner of the equipment as possible. One way of cheating is to represent yourself as a real company. In case of suspicion, inform us about this for additional control, through the feedback form.
Before you decide to make a purchase, carefully review several sales offers to understand the average cost of your chosen equipment. If the price of the offer you like is much lower than similar offers, think about it. A significant price difference may indicate hidden defects or an attempt by the seller to commit fraudulent acts.
Do not buy products which price is too different from the average price for similar equipment.
Do not give consent to dubious pledges and prepaid goods. In case of doubt, do not be afraid to clarify details, ask for additional photographs and documents for equipment, check the authenticity of documents, ask questions.
The most common type of fraud. Unfair sellers may request a certain amount of advance payment to “book” your right to purchase equipment. Thus, fraudsters can collect a large amount and disappear, no longer get in touch.
- Transfer of prepayment to the card
- Do not make an advance payment without paperwork confirming the process of transferring money, if during the communication the seller is in doubt.
- Transfer to the “Trustee” account
- Such a request should be alarming, most likely you are communicating with a fraudster.
- Transfer to a company account with a similar name
- Be careful, fraudsters may disguise themselves as well-known companies, making minor changes to the name. Do not transfer funds if the company name is in doubt.
- Substitution of own details in the invoice of a real company
- Before making a transfer, make sure that the specified details are correct, and whether they relate to the specified company.
Seller's contacts























Achsenanzahl: 6-axle
Auszug aus der Ausstattung. Komplette Ausstattung auf Anfrage
Auszug Ausstattung
SCHWANENHALS
in SNT Design zur Optimierung der Ladeflächenlänge
Länge ca. 3.750 mm
vorne mit angeschrägten Ecken ca. 400 x 400 mm und hinten mit Abschrägung ca. 850 mm x 10°
Hydraulisch heb- und senkbar
Hub +- 250 mm
incl. Hydraulikanschluss verbunden mit dem hydraulischem Achsausgleich der ersten zwei Achsen
Stirnwand aus Stahl
steckbar
ca. 400 mm hoch
Über dem Schwanenhals Riffelblechbelag
Auf dem Schwanenhals steckbare Alu-Bordwände
ca. 400 mm hoch
in eloxierter Ausführung
3.5 Zoll Königszapfen
4 Paar schraubbare Verzurrringe zusätzlich (LC 5.000 daN)
1 INOX-Werkzeugkasten
einteilig
ca. 2.480 x 340 x 390 mm (LxBxH)
außen in angeschrägter Ausführung ca. 45°
mit 2 seitlichen Türen außen und 1 Deckel oben
hinter der Stirnwand auf dem Schwanenhals
LADEFLÄCHE
in ausziehbarer Ausführung
Länge ca. 11.000 mm
mit Abschrägung am Heck ca. 500 mm x 10°
Eine Vertiefung in die Ladefläche sowie in der Anschrägung hineinragend zur Aufnahme des Bagger-Löffelstieles ca. 4.240 x 900 x 440 mm (LxBxH)
PA-X Achssystem
alle Achsen hydro-mechanisch zwangsgelenkt
Bereifung
245/70 R 17.5 3PMSF Lastindex 143/141L(146/146F)
Ladefläche
Auf der Ladefläche durchgehender Blechbelag mit einlackierter Sandschicht als Abrutschsicherung
1 Zwischentisch
ca. 500 mm breit
für den Auszug
mit Langlöchern für einhäng- und versetzbare Überbrückungselemente
Einlackierte Sandbeschichtung auf den Auflageflächen des Zwischentischs
Mechanische Verriegelung zum Verriegeln des Zwischentischs am Auszug
Verriegelung der Ladefläche mit konisch aufgeschweißten Arretierungsprofilen auf den ersten ca. 3.000 mm Auszug alle ca. 125 mm danach eine alle ca. 500 mm
Langlöcher für einhäng- und versetzbare Überbrückungselemente am festen Teil hinter dem Schwanenhals an der Ladefläche vorne
9 Paar versenkte Verzurrringe im Außenrahmen der Ladefläche
nach außen klappbar (LC 10.000 daN)
3 Paar hängende Verzurringe (LC 10.000 daN) innerhalb der Löffelstielmulde
8 Paar Rungentaschen im Außenrahmen der Ladefläche eingelassen
für Steckrungen ca. 100 x 50 mm Verbreiterungen (verzinkt) ausziehbar um ca. 230 mm je Seite (ohne Holzbohlen)
Bedienventile für die hydraulischen Rampen rechts am Fahrzeug Vierkantkletterleisten ca. 15 x 30 mm auf Blechbelag
alle ca. 150 mm auf der Abschrägung der Ladefläche
1 Paar mechanische Heckabstützungen Eine 7-polige Steckdose an der Schlusstraverse Zentralschmieranlage mit 2 Pumpen
Marke BEKAMAX
mit Normalfett laut NLGI
2. Abnehmbarer Schutz um die Pumpe der Zentralschmierung
Nachlenkung von vorne und hinten mittels Kabel-Fernbedienung bedienbar
mit Einspurkontrolle der Achsen
ohne Installation in der SZM3 kW Elektro-Hydraulikaggregat zur Steuerung der Hydraulikvorgänge
mit Ausnahme von hydraulischen Seilwinden Ohne Installation der Versorgungsanschlüsse an der SZM
Verbreiterungsbohlen
lose
in verstärkter Stahl U-Einfassung
Schraubbare Containerverriegelungen für PA-X Ladeflächen
passend zu 1 x 20‘
1 x 30‘
1 x 40‘ oder 1 x 45‘ Container
Inklusive 4 Stück Wader Containerverriegelungen sowie M42 + M30 Befestigungsschrauben
1 LED Rundumleuchte jeweils links und rechts am Heck des Fahrzeuges
Ein LED Rückfahrscheinwerfer jeweils links und rechts am Heck des Fahrzeuges Runde NATO Steckdose an der Anschlussleiste vorn Spiralkabel zur Versorgung des Elektro-Hydraulikaggregats und/oder der elektrischen Seilwinde zwischen Auflieger und SZM
Gummiboden Super Grip ca. 25 mm und Blechboden ca. 5 mm als zusätzliche Verstärkung auf der Abschrägung der Ladefläche
Rampen in abnehmbarer Ausführung mit Schnellkupplungen
Einhängeleiste in abnehmbarer Ausführung zum Einstecken in die Rampenführungen inklusive Halterung zum Anbringen der EU-Reflektoren
Warntafeln
HYDRAULISCHE LADERAMPEN
Ein Paar zweiteilige Stahl-Rampen mit einer Länge von ca. 4.650 mm und einer Breite von ca. 900 mm
Gummibelag Hydraulisch aufklappbare Rampenspitzen
Rampen einzeln hydraulisch um ca. 235 mm nach außen und ca. 215 mm nach innen verschiebbar
Maximale Belastung und Auffahrwinkel entsprechend technischem Datenblatt
ZUBEHÖR
Funkfernbedienung für die Nachlenkung
zusätzlich zur Kabelfernbedienung
mit LED Einspurkontrolle am Sender
Unter dem Schwanenhals sowie an der Schlusstraverse links und rechts je eine 7-polige Steckdose mit Halterung für die Warntafeln
1 LED Arbeitsscheinwerfer links und rechts seitlich vor der ersten Achse montiert
mit getrenntem Ein-/Ausschalter
1 LED-Arbeitsscheinwerfer links und rechts am Heckblech mit getrenntem Ein/ Ausschalter
Verkabelung aller Arbeitsscheinwerfer auf die Anschlussleiste zur SZM
Mechanische Fallrohrstützen vorne
BREMSANLAGE
der Marke WABCO EBS-Egemäß den EU-Vorschriften
OBERFLÄCHENBEHANDLUNG
HRM-Metallisierung des gesamten Fahrzeugchassis mit ZINACOR 850 (85% Zink/15% Aluminium) zur Gewährleistung des besten Korrosionsschutzes
Auflieger FAY-Grau-34-0260